Backgammon Gesellschaftsspiele 4i2b3c |
385v5q
Backgammon ist ein spannendes und schnelles Gesellschaftsspiel! Bei einem Multiplayer-Spiel gewinnst du, indem du als Erster deine Steine vom Spielfeld wrfelst. Zu Beginn des Spiels werden alle Steine auf dem Brett aufgestellt. Im Spiel kannst du dann die Steine des Gegners schlagen oder blocken. Probiere dieses anspruchsvolle Spiel gleich mal aus!
Screenshots 491p49
Die Vorteile unserer Multiplayer-Spiele 1y1g19
- spiele online gegen andere Spieler
- chatte und spiele gleichzeitig
- sammle so viele Mnzen wie mglich
- geniee stundenlangen Spielspa
Nein ('+notuseful+')
');
}
else
{
notuseful++;
$('#useful'+reviewID).html('Fandest du diese Bewertung hilfreich? Ja ('+useful+')
| Nein ('+notuseful+')
');
}
}
else
{
// already voted for this review
}
});
}
function countChar(text)
{
var text = $('#postreviewcontent').val();
var textlength = text.length;
if(textlength > 1000)
{
$('#postreviewcontent').val(text.substr(0,1000));
return false;
}
else
{
$('.writereview_charcounter').html('Verfgbare Zeichen: ' + (1000 - textlength));
return true;
}
}
Ziel des Spiels:
Ziel des Spieles ist es, alle seine Spielsteine in das Home-Board zu bringen und sie dann hinauszuwrfeln. Wer als erster keine Steine mehr am Brett hat, ist der Sieger. Eine Mglichkeit, das Spiel vorzeitig zu beenden, besteht darin, ber den Verdopplungswrfel ein Verdoppeln anzuzeigen (nur bei Turnierspielen oder wenn um einen Einsatz gespielt wird) und damit den Gegner zur Aufgabe zu bewegen. Nimmt der Gegner die Verdopplung an, wird das Spiel fortgesetzt.
Grundregeln des Spiels:
1. Beim ersten Wurf verwendet jeder Spieler nur einen Wrfel. Falls du die hhere Augenzahl gewrfelt hast, beginnt du. Du darf deine Steine um die eigene Augenzahl und um die deines Gegners vorrcken. Nach dem Erffnungswurf wrfeln beide Spieler abwechselnd mit je zwei Wrfeln.
2. Jeder Spieler setzt seine Steine entsprechend den gewrfelten Augenzahlen. Die Augenzahlen werden nicht zusammengezhlt, sondern einzeln gesetzt. Beide Augenzahlen knnen jedoch mit demselben Stein gesetzt werden. Welche Augenzahl zuerst gesetzt wird, ist dem Spieler berlassen (soweit es sich um einen zulssigen Zug handelt).
3. Die Spielsteine werden von der eigenen Spielfeldseite zu der des Gegners und so wieder zur eigen gesetzt. Die Steine knnen nur auf Felder gesetzt werden, die noch offen sind, d. h. auf denen sich nicht mehr als ein gegnerischer Stein befindet. Felder, die bereits mit zwei oder mehr gegnerischen Steinen besetzt sind, knnen von den eigenen Steinen nicht benutzt werden.
4. Wenn mglich, muss so gesetzt werden, dass beide Zahlen benutzt werden. Ist das nicht mglich, muss zuerst versucht werden, die hhere zu verwenden, dann die niedrigere. Kann keine der beiden Zahlen verwendet werden, so setzt der Spieler fr diesen Zug aus.
Ziel des Spieles ist es, alle seine Spielsteine in das Home-Board zu bringen und sie dann hinauszuwrfeln. Wer als erster keine Steine mehr am Brett hat, ist der Sieger. Eine Mglichkeit, das Spiel vorzeitig zu beenden, besteht darin, ber den Verdopplungswrfel ein Verdoppeln anzuzeigen (nur bei Turnierspielen oder wenn um einen Einsatz gespielt wird) und damit den Gegner zur Aufgabe zu bewegen. Nimmt der Gegner die Verdopplung an, wird das Spiel fortgesetzt.
Grundregeln des Spiels:
1. Beim ersten Wurf verwendet jeder Spieler nur einen Wrfel. Falls du die hhere Augenzahl gewrfelt hast, beginnt du. Du darf deine Steine um die eigene Augenzahl und um die deines Gegners vorrcken. Nach dem Erffnungswurf wrfeln beide Spieler abwechselnd mit je zwei Wrfeln.
2. Jeder Spieler setzt seine Steine entsprechend den gewrfelten Augenzahlen. Die Augenzahlen werden nicht zusammengezhlt, sondern einzeln gesetzt. Beide Augenzahlen knnen jedoch mit demselben Stein gesetzt werden. Welche Augenzahl zuerst gesetzt wird, ist dem Spieler berlassen (soweit es sich um einen zulssigen Zug handelt).
3. Die Spielsteine werden von der eigenen Spielfeldseite zu der des Gegners und so wieder zur eigen gesetzt. Die Steine knnen nur auf Felder gesetzt werden, die noch offen sind, d. h. auf denen sich nicht mehr als ein gegnerischer Stein befindet. Felder, die bereits mit zwei oder mehr gegnerischen Steinen besetzt sind, knnen von den eigenen Steinen nicht benutzt werden.
4. Wenn mglich, muss so gesetzt werden, dass beide Zahlen benutzt werden. Ist das nicht mglich, muss zuerst versucht werden, die hhere zu verwenden, dann die niedrigere. Kann keine der beiden Zahlen verwendet werden, so setzt der Spieler fr diesen Zug aus.